
Spendenkonto
Nala e.V.
EB-Bank
IBAN DE55 5206 0410 0004 0055 03
BIC: GENODEF1EK1
Sollten Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, tragen Sie bitte ihre Adresse in den Überweisungstext ein.
Online-Fortbildung - Aufklärung über Genitalverstümmelung FGM_C
Beschreibung
Online-Fortbildung am Mittwoch, 29. November 2023 von 16:00 bis 18:15 Uhr
Mit Rakieta Poyga, Präsidentin der Organisation Bangr Nooma, ABN, Burkina Faso
Inhalt der Veranstaltung
- Aufklärung über Genitalverstümmelung FGM_C
- Gesundheitliche Folgen für betroffene Frauen
- Wie können Fachkräfte und Mediziner*innen im Patient*innenkontakt das Thema kultursensibel ansprechen
- Bericht über Aufklärungsarbeit und Aktivitäten gegen Genitalverstümmelung (FGM)
Bangr-Nooma – nichts ist besser als Wissen
In der Lokalsprache der Mossi ist „Bangr Nooma“ das richtungsweisende Motto für die Organisation: „Es gibt nichts Besseres als Wissen“. Die wichtigsten Projektaktivitäten sind Aufklärungsarbeit, Durchführung von Schulungen, sowie Einzelfallhilfe, Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Mädchen und Frauen. Bangr Nooma ist die Partnerorganisation der deutschen Organisation Nala – Bildung statt Beschneidung.
Rakiéta Poyga ist Gründerin und Leiterin von Bangr-Nooma, einer Organisation, die sich seit 1998 für ein Ende weiblicher Genitalverstümmelung in Burkina Faso einsetzt, einem Land, in dem noch über 70 Prozent aller Mädchen und Frauen von Genitalverstümmelung betroffen sind. Rakieta Poyga war jahrzehntelang leitende Mitarbeiterin der GIZ in Ougadougou. Auch Rakieta Poyga aus Burkina Faso wurde als Kind beschnitten. Sie war schon 38, als sie ihr erstes Kind bekam. Die Geburt war hochkompliziert. Erst da erfuhr Rakieta Poyga, dass sie als junges Mädchen beschnitten worden war. Sie hatte keine Erinnerung mehr daran. Obwohl die Beschneidung in Burkina Faso seit 1996 offiziell verboten ist, halten, wie in anderen afrikanischen Ländern auch, viele Familien daran fest, einfach, weil es eine alte Tradition ist. Sie vertrauen ihre Töchter für die Prozedur einer Beschneiderin an.
Veranstalterin: pro familia Hessen gGmbH in Kooperation mit Nala – Bildung statt Beschneidung
Leitende Ärztin: Katharina Rohmert (pro familia Hessen gGmbH)
Anmeldung bis 20.11. unter fgm.hessen@profamilia.de
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird gefördert durch das Hessische Ministerium Soziales und Inneres. Für die Veranstaltung sind 3 Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer beantragt.
Standortinformationen
Kontakt
NALA e.V. - Auf dem neuen Feld 14 A - 63303 Dreieich info@nala-fgm.de