
Spendenkonto
Nala e.V.
EB-Bank
IBAN DE55 5206 0410 0004 0055 03
BIC: GENODEF1EK1
Sollten Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, tragen Sie bitte ihre Adresse in den Überweisungstext ein.
Fadumo Korn
1. Vorsitzende
Fadumo Korn wurde 1964 in Somalia geboren und ist selbst als siebenjährige dem Ritual der Beschneidung unterzogen worden. An den Folgen leidet sie bis heute. Fadumo Korn lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in München, wo sie sich u.a. für von fgm/c betroffene Mädchen und Frauen engagiert.
Auszeichnungen:
- 2008 Verleihung des „Lichterketten-Preises“ durch die Stadt München.
- 2011 Bundesverdienstmedaille.
- 2020 Verleihung Ellen Amman Preis im Bayerischen Landtag
- 2020 Verleihung des Verfassungsordens des Bayerischen Landtags
- 2022 Verleihung „München leuchtet“ in Silber
Von ihr stammen auch die Bücher „Geboren im großen Regen. Mein Leben zwischen Afrika und Deutschland“ und „Schwester Löwenherz. Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte“.
- Website: www.fadumo-korn.de
- Autorin, Dolmetscherin (Somalisch / Deutsch), Migrationsexpertin, Beraterin
- Aufgabe: Mittlerin zwischen den afrikanischen / somalischen Communities.
- Seit 2010 leitet sie Ehrenamtlich die Nala Mädchengruppe in München
- Ihre Aufgaben bei Nala sind: Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge zu fgm/c. Schulungen von Kultur und Sprachmittlern*nnen, Sensibilisierung von Fachpersonal.
- Seit 2018 Mitarbeiterin von Donna Mobile AKA e.V.
Karin Siegmann
2. Vorsitzende
Karin Siegmann ist seit 1991 Frauenbeauftragte der Stadt Dreieich. Sie engagiert sich seit über 12 Jahren gegen Genitalverstümmelung. Besondere Schwerpunkte sind häusliche Gewalt, Ehrenamt, Migrantinnen und natürlich Frauenrechte allgemein. Sie berät Frauen in problematischen Lebenslagen, führt eigene Veranstaltungen durch und ist Sprecherin der Frauenbeauftragten im Runden Tisch häusliche Gewalt des Kreises Offenbach. Frauenbeauftragte der Stadt Dreieich
Sprachen: Deutsch, Englisch
Mandy Bopp
Social Media
Mandy Bopp hat Pädagogik, historische Ethnologie und Soziologie studiert und ist nun als Senior Teamleiterin Delivery bei einem Personaldienstleister tätig.
Seit 2008 engagiert sie sich gegen weibliche Genitalverstümmelung und ist bei Nala Ansprechpartnerin für Schulen und Jugendliche sowie Social Media Themen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Grundkenntnisse Französisch
Gaëlle Lallement
Schatzmeisterin
Gaëlle Lallement hat 30 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen und ist als CEO in einem internationalen Unternehmen tätig.
Seit 2016 unterstützt sie den Verein in den Bereichen Finanzen und Steuern und ist Mitglied des Vorstands.
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch.
Mathilda Legitimus-Schleicher
Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Legitimus-Schleicher lebt seit September 1979 in Deutschland. Sie ist Gemeindedolmetscherin, Sozialarbeiterin, Lebenscoach und Gesundheitsmediatorin (MiMi-Projekt). Sie entstammt einer von der Sklaverei des 16./17. Jahrhunderts geprägten Familie aus den französischen Antillen-Inseln Martinique & Guadeloupe (Karibik), die sich stets für die Besserung der Lebensqualität und Besserung der Bildung und Lebensbedingungen innerhalb der in Europa immigrierten Bevölkerung einbringt. In ihrer Freizeit engagiert sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung. Aber ihr Hauptaugenmerk gilt der Gleichberechtigung, der Bekämpfung von Gewalt und den Bildungschancen für Mädchen und Frauen.
Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Daniela Münch
Schriftführerin
Daniela Münch ist Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin in der Region München.
Seit 2015 begleitet sie die Mädchengruppe von Nala e.V. Sie unterstütz regelmäßig die Treffen und hat stets ein offenes Ohr für die Mädchen bei Problemen und Herausforderungen im Alltag. Sie bringt Ihre mehrjährige Erfahrung aus der Arbeit in der Jugendhilfe und als Psychotherapeutin im ambulanten und stationären Bereich mit ein.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Grundkenntnisse Französisch
Tina Zängerle
Mein Name ist Tina Zängerle, ich lebe seit 2016 in München. Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester und Schreinerin habe ich an der Hochschule München meinen Bachelor in Management Sozialer Innovationen abgeschlossen.
In den Jahren 2019 und 2020 habe ich in Indonesien bei der Organisation Bali WISE erste NGO-Erfahrungen gesammelt und dort Projekte im Bereich Women Empowerment und Umweltschutz unterstützt. Diese Zeit hat mich sehr geprägt und meine Motivation für internationale Zusammenarbeit weiter gestärkt.
Seit April 2023 arbeite ich bei Donna Mobile AKA e.V. im Projekt „Stark gegen FGM“, in dessen Rahmen ich bayernweit mit meinen Kolleginnen Schulungen durchführe und Fachkräfte für das Thema sensibilisiere. Zusätzlich engagiere ich mich im Verein Lebenshilfe e.V. und begleite im Rahmen meiner Tätigkeit als Krankenschwester Menschen mit Behinderungen.
Seit 2025 bin ich im Vorstand bei Nala e.V.. Bereits in diesem Jahr hatte ich die Gelegenheit, auf einer Projektreise nach Burkina Faso unsere Partnerorganisationen vor Ort sowie viele engagierte Menschen persönlich kennenzulernen.
Kontakt
NALA e.V. - Rablstraße 44, 81669 München info@nala-fgm.de
(Aus Sicherheitsgründen ist kein Link für die Mailadresse hinterlegt. Bitte die Mailadresse kopieren und in eine Emailvorlage Ihres Systems einfügen)